Dr. Sabine Kaiser-Röhrich – Listenplatz 10
Kurzprofil
Ich bin Dr. Sabine Kaiser-Röhrich, 58 Jahre, verheiratet und habe einen erwachsenen Adoptivsohn.
Geboren bin ich im Murnau am Staffelsee, habe lange in München gewohnt und lebe nun seit 30 Jahren in Poing. Beruflich habe ich eine Psychotherapiepraxis für
Kinder/Jugendliche in Finsing und arbeite in der Montessori-Schule Oberding als Lehrerin für Naturwissenschaften/ Mathematik.
In meiner Freizeit reise ich gerne nach
Irland und spiele Tennis und Golf und male.
Was gefällt mir in Poing / Angelbrechtig / Grub besonders?
Ich schätze die gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und kleinstädtischer Struktur.
Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit von München und
Erding. Auch Naherholungsgebiete sind in kürzester Zeit erreichbar – das macht Poing besonders lebenswert.
Wo sehe ich Verbesserungspotential
Aus meiner Sicht gibt es vor allem im Bereich der Angebote für Jugendliche noch Luft nach oben – beispielsweise durch die Einrichtung eines attraktiven Jugendtreffs.
Zudem wäre eine bessere Vernetzung zwischen Poing Nord und Süd wünschenswert, um die Ortsteile stärker zu verbinden. Die Förderung regionaler Geschäfte liegt mir ebenfalls am Herzen – nicht nur zur Stärkung der lokalen Wirtschaft, sondern auch als Orte der Begegnung und des Austauschs, gerade im Zeitalter zunehmender Onlinebestellungen.
Meine Hauptschwerpunkte in der Kommunalpolitik
Ich möchte Räume schaffen, in denen sich Jung und Alt begegnen können – denn Generationenaustausch bereichert beide Seiten. Jüngere können Älteren helfen, gleichzeitig aber auch von deren Lebenserfahrung lernen.
Ein weiteres wichtiges Projekt ist für mich die Realisierung eines „Vereinsstadels“, der Vereinen und Initiativen Raum gibt – als Zentrum des bürgerschaftlichen Engagements.
Auch im Bereich Verkehr sehe ich Handlungsbedarf, zum Beispiel bei der Situation in der Gruber Straße.
Warum Freie Wählergemeinschaft Poing?
Die zunehmende Spaltung in extreme politische Lager bereitet mir Sorge. Ich sehe die FWG als starke Stimme der Vernunft und des gesunden Menschenverstands – eine Politik aus der Mitte der Gesellschaft für die Menschen vor Ort.
Mir ist ein respektvolles, soziales Miteinander wichtig. Demokratie lebt vom Dialog – nicht von Parolen.
Mein Lieblingsplatz in Poing / Angelbrechtig / Grub
Mein Wintergarten und Bienenlehrpfad.


© Johannes Geyer / johannesgeyer.com
© Johannes Geyer / johannesgeyer.com