Valentin Magori – Listenplatz 4
Kurzprofil
Valentin Mágori
54 Jahre
Dipl.-Ing. (FH) d. Fahrzeugtechnik, Baurat
verheiratet, 2 Kinder
geboren in München
wohnhaft in Poing seit 2004
Gemeinderat seit 2020
Was gefällt mir in Poing / Angelbrechtig / Grub besonders?
Poing zeichnet sich durch unterschiedliche Ortsteile aus. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Politik wider. Ich erlebe Poing als lebendige Gemeinde mit engagierten Bürgern. Veranstaltungen wie Marktsonntag, der Angelbrechtinger Oltimerfrühschoppen oder die langen Nächte, um nur einige zu nennen, sind einfach Klasse! Gerade diese Veranstaltungen aber auch das aktive Vereinsleben bringen die Menschen zusammen und das macht das Miteinander aus und den Ort l(i)ebenswert.
Wo sehe ich Verbesserungspotential
Im Bereich Verkehr gibt es viel zu tun! Die S-Bahn alleine kann den gestiegenen Mobilitätsbedarf der Poinger nicht decken. Ich halte leistungsstarke, umweltfreundliche und zuverlässige Alternativen, für zwingend notwendig. Zur Diskussion stehen muss eine Verlängerung einer U-Bahn Linie, mit Poing als Haltepunkt. Weiterhin gilt es, den örtlichen und überregionalen Straßenverkehr sinnvoll und umweltverträglich weiter zu entwickeln, denn viele Menschen in und um Poing werden noch für lange Zeit auf das Auto angewiesen bleiben. Verkehr ist aber nicht alles, auch die Umwelt liegt mir sehr am Herzen. Wir dürfen hier nicht nur an uns denken, denn wir sind den nachfolgenden Generationen verpflichtet und müssen deshalb bereit sein, für die Umwelt Geld auszugeben. Die Umwelt ist wichtiger als Prestigeobjekte!
Meine Hauptschwerpunkte in der Kommunalpolitik
Mein Hauptziel als Gemeinderat ist eine ehrliche, für den Bürger verständliche Sachpolitik.
Mein Hauptschwerpunkt ist – berufsbedingt – natürlich der Verkehr, weitere Schwerpunkte sind Familie, Umwelt und eine solide Haushaltspolitik.
Warum Freie Wählergemeinschaft Poing?
Die FWG bildet die bürgerliche Mitte in der politischen Landschaft am besten ab. Besonders zu betonen ist, dass bei der FWG seit über 50 Jahren gelebt wird, was im Namen steht. Man ist – und das ist mir besonders wichtig – in der politischen Meinung frei und ungebunden. Wir haben weder Fraktionszwang, noch müssen wir uns oftmals so hinderlichen ideologischen Profilen unterordnen.
Mein Lieblingsplatz in Poing / Angelbrechtig / Grub
Poing bietet viele schöne Örtlichkeiten, an denen man das Leben genießen kann. Ich mag das viele Grün in und um Poing, das zum Spazierengehen oder auch zum Sport einlädt, ich gehe z. B. – regelmäßig laufen.
Warum ich mich politisch engagiere?
Ganz einfach: Wer mit offenen Auge durch die Welt geht, sieht, wo es die Menschen am Schuh drückt. Verändern kann man das nur, wenn man aktiv wird.


© Johannes Geyer / johannesgeyer.com
© Johannes Geyer / johannesgeyer.com